Ein Blick zurück – unsere Meilensteine

 

Seit 80 Jahren steht der Name Theysohn für Innovationskraft, Qualität und technische Präzision im Maschinen- und Anlagenbau. Was 1945 mit visionärem Unternehmergeist begann, hat sich bis heute zu einem international erfolgreichen Unternehmen entwickelt – mit tiefen Wurzeln und klarer Zukunftsorientierung.

Die Geschichte von Theysohn ist geprägt von kontinuierlicher Weiterentwicklung, technologischer Pionierarbeit und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Kunden weltweit. In acht Jahrzehnten konnten wir nicht nur unser Produktportfolio stetig erweitern, sondern auch neue Standards in der Extrusionstechnologie setzen.

Ob bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der Doppelschneckenextrusion, neue Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit oder der Ausbau unserer internationalen Standorte – jeder Abschnitt der Unternehmensgeschichte erzählt von Mut, Know-how und dem Streben nach Perfektion.

Chronik

   

1945

1945

1945 reichte Friedrich Theysohn (Gründer) um eine Betriebserlaubnis für eine Werkstatt zur Erstellung von Stanzwerkzeugen in Langenhagen ein. Die Genehmigung erhielt er 1946.

1946

1946

Friedrich Theysohn (Gründer) erhält die Betriebserlaubnis für eine Werkstatt zur Erstellung von Stanzwerkzeugen in Langenhagen.

1948

1948

Das Theysohn-Team bestand zu der Zeit aus 12 Mitarbeitern.

1950

1950

Spezialisierung in Richtung Werkzeuge für Spritzguß, da die Nachfrage nach Kunststoffteilen immer mehr steigt. Herstellung von Stanzwerkzeugen wird eingestellt.

1953

1953

Versuchslabor/Testlinie für Spritzgusswerkzeuge wird eingerichtet. Der angrenzende Bunker wird bis in die 70er Jahre als Lager genutzt.

1954

1954

Erweiterung um die erste Werkhalle für Formenbau in Langenhagen.

50/60er

50/60er

Es werden auch Kunststoffspritzgießteile gefertigt für Firmen wie Voigtländer, Zett-Gerätewerk uvm.

1962

1962

Grundstückskauf in Langenhagen und Erweiterung um eine neue Halle.

1963

1963

Umzug des Werkzeugbaus an den neuen Standort in Langenhangen.

1965

1965

Erster Kontakt zu Gebrüder Anger, Österreich. Formenbau beginnt mit der Fertigung von Breitschlitzdüsen für die Herstellung von Kunststoffplatten. Daraus ergibt sich auch in weiterer Folge der Beginn der Herstellung von Zylindern für Extruder.

1968

1968

Produktion von Einwegbesteck und rationellen Verpackungen wird automatisiert.

1969

1969

Grundstückskauf für den Neubau eines Maschinenbaubetriebes in Salzgitter.

1970

1970

Einweihung des neuen Werkes in Salzgitter. Es werden diverse mechanische Bauteile für die angrenzende Industrie gefertigt.

1978

1978

Produktion von Bimetallzylindern startet in Salzgitter. Es werden alle Spritzgießmaschinenhersteller mit hoch verschleißgeschützen Bimetallzylindern beliefert.

Formenbau Langenhagen produziert nun Großwerkzeuge für die Automobilindustrie. Kunststoffspritzwerk Langenhagen erhält Großaufträge aus der Fotobranche.

1980

Einschneckenextruder (Produktion-nicht-Fortgeführt)
Einschneckenextruder (Produktion-nicht-Fortgeführt)

1980

1981

1981

Gründung der Theysohn GmbH als Holding.

1982

1982

Zentralisierung der Theysohn in Salzgitter wird beschlossen. Das Kunststoffspritzwerk in Langenhagen wird nach Salzgitter übersiedelt. Reinhard Theysohn (Schwiegersohn des Gründers) übernimmt die Geschäftsführung von Friedrich Theysohn.

1983

1983

Zentralisierung der Theysohn in Salzgitter wird beschlossen. Das Kunststoffspritzwerk in Langenhagen wird nach Salzgitter übersiedelt. Reinhard Theysohn (Schwiegersohn des Gründers) übernimmt die Geschäftsführung von Friedrich Theysohn.

1985

Produktionshalle von Theysohn in Oberösterreich
Produktionshalle von Theysohn in Oberösterreich

1985

Gründung Paracon, einem Hersteller von parallelen und konischen Doppelschneckenextrudern in Österreich in weiterer Folge Theysohn Extrusionstechnik Österreich und Gründung der Topf Consulting Österreich.

1987

American-Maplan TS100 Gegenläufer-Extruder
American-Maplan TS100 Gegenläufer-Extruder

1987

Theysohn Holding übernimmt 100 % der Anteile des amerikanischen Hersteller für gegenläufige Doppelschneckenextruder American Maplan (AMC) und spezialisiert das Werk in Salzgitter zur Fertigung von Verfahrenseinheiten dieser Maschinen.

Des Weiteren entwickelt und integriert man die Fertigung von Bimetallzylindern für gegenläufige Doppelschneckenextruder.

1988

1988

Topf Kunststofftechnik wird ein Teil der Theysohn Familie und übersiedelt nach Kirchdorf, Österreich.

1989

K-Messe 1.TSK45
K-Messe 1.TSK45

1989

Einstieg in die Technologie der gleichlaufenden Doppelschneckenextruder (Compounder).

Entwicklung einer TSK Baureihe und Eröffnung eines Technikums. Ausstellung der TSK 045 auf der K-Messe in Düsseldorf.

1990

Gegenläufer CON50-Extruder
Gegenläufer CON50-Extruder

PAR130-Coextrusion-mit-Maplan-PII
PAR130-Coextrusion-mit-Maplan-PII

PAR88-Coextrusion-mit-CON40
PAR88-Coextrusion-mit-CON40

TSK-Gleichläufer
TSK-Gleichläufer

Vaccum-Kalibriertisch-VT3-50-(Profilnachfolge zu Gegenläufer)
Vaccum-Kalibriertisch-VT3-50-(Profilnachfolge zu Gegenläufer)

1990

1992

1992

Verkauf der Theysohn Firmengruppe an die Vereinigten Großalmeroder Tonwerke (VGT Industrie AG). Durch diesen Verkauf stößt der PVC Fensterhersteller Plus Plan GmbH (DE und UK) Gruppe zur Theysohn Gruppe.

1994

1994

Verkauf der American Maplan Corporation in den USA inklusive der Bimetalltechnologie.

1995

Topf-Profilwerkzeug
Topf-Profilwerkzeug

1995

1998

K-Messe
K-Messe

1998

1999

1999

Topf Kunststofftechnik wird eine 100%ige Tochter der Theysohn. Neue Firma Vinyl Extrusion Technolgies mit Sitz in Fort Worth, Texas USA wird gegründet.

2000

2000

Die Theysohn Gruppe trennt sich sich von den Spritzgußaktivitäten in Salzgitter und Langenhagen sowie der INOEX in Bad Oeynhausen.

2001

Korneuburg Österreich
Korneuburg Österreich

2001

2003

2003

Hr. Rudolf Zahradnik, Hr. Siegfried Topf und Hr. Sven Wolf schließen einen Assetdeal ab und übernehmen die österreichischen Firmen der Theysohn Gruppe: Theysohn Extrusionstechnik, Korneuburg und Topf Kunststofftechnik, Kirchdorf, sowie die Extruder-Komponenten Salzgitter GmbH DE, der Fertigungsstätte für Schnecken und Zylinder. Andere Firmensparten der Theysohn Gruppe wurden an Fremdfirmen verkauft und behielten den Namen Theysohn bei.

2004

K-Messe
K-Messe

K-Messe

2004

Gründung der Standorte Theysohn Indien und Theysohn Russland.

2007

CON50 mit 4 Dosierwerken
CON50 mit 4 Dosierwerken

Schneckenpyramide
Schneckenpyramide

2007

Gründung Joint Venture mit der Firma Conch in China.

2008

2008

Die Gesellschafter Rudolf Zahradnik und Siegfried Topf gehen in den Ruhestand und verkaufen das Unternehmen an die High Tech Industries AG in St.Marien , Österreich. Fortan wird die Theysohn Gruppe unter dem Namen High Tech Extrusion GmbH geführt. Firma Topf Kunststofftechnik wird geschlossen und die Firma Technoplast übernommen.

2009

2009

Das Distribution Agreement in den USA übernimmt die Extrusion Concepts Corporation geführt durch Dr. Peter Heilmayr und Larry Kuykendall.

2012

2012

Verkauf der Theysohn Gruppe aus der HTI AG an die RLB Steiermark, Österreich. Rückumbenennung in Theysohn Extrusionstechnik GmbH.

2013

2013

Verkauf des Joint Ventures China an Conch. Schließung der Gesellschaft in Russland und Übernahme der Vertriebsaktivitäten in Russland durch Georg Gimeyn.

2014

2014

MBO - MUT Holding (Hr. Michael Döring, Hr. Uwe Langanke und Hr. Torsten Grosser) neue Eigentümer der Theysohn Extrusionstechnik Gruppe.

2016

2016

Zusammenführung der Montageaktivitäten des gegenläufigen Doppelschneckenextruders von Korneuburg Österreich nach Deutschland.

Übersiedelung der Abteilungen Technologie, Konstruktion, Projektierung, Forschung & Entwicklung und Vertrieb nach Stockerau Österreich.

2017

2017

Am Standort in Pune, Indien wird eine eigene Betriebsstätte errichtet, um u.a. Nachfolgen für den indischen Markt herzustellen und den Service vor Ort zu verstärken.

2019

2019

Strategische Neuausrichtung der Theysohn Gruppe; Verschmelzung der Theysohn Extrusionstechnik GmbH; Österreich wird eine Zweigniederlassung der Theysohn Extrusionstechnik GmbH Deutschland

2022

K-Messe
K-Messe

K-Messe
K-Messe

K-Messe
K-Messe

K-Messe
K-Messe

TSK 160 Gleichläufer
TSK 160 Gleichläufer

2022

 

 

2023

TSK
TSK

Plastindia
Plastindia

TSK
TSK

2023

 

 

2024

Azubis in Deutschland
Azubis in Deutschland

Rohrköpfe
Rohrköpfe

2024

 

 

2025

North America counter-rotating extruder
North America counter-rotating extruder

2025

 

 

80 Logo

  

Schlusstext

Ein solches Jubiläum ist auch Anlass, Danke zu sagen – unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Partnern und Kunden. Sie alle haben Theysohn zu dem gemacht, was es heute ist: ein modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen mit Tradition und Herz.